CLASSIC FUSION TOURBILLON ORLINSKI.
Kraftvolle Farben, ein kantiges Design, eine hervorragende Mechanik, ein skelettiertes Tourbillon und eine Gangreserve von fünf Tagen: Die neue Zusammenarbeit von Hublot mit dem französischen Künstler steht ganz im Zeichen der Fusion, ohne dabei Kompromisse einzugehen.

“Mit Richard verbindet uns viel mehr als unsere gemeinsamen Projekte! Er ist jetzt Teil unserer Familie. Seit 2017 kreieren wir gemeinsam Modelle, die sowohl Kunst- als auch Uhrensammler gleichermaßen begeistern. In einer Ära kurzlebiger ‚Kollaborationen’ beweist Hublot jedes Jahr aufs Neue seine Fähigkeit, die Grenzen der Kunst und der Uhrmacherei zu verschieben, indem wir immer leistungsfähigere, einzigartige und unverwechselbare Designs vorstellen. Um dieses Niveau zu erreichen, braucht es mehr Zeit als nur drei Monate. Wir haben in den letzten acht Jahren eng mit Richard zusammengearbeitet – und unsere Zusammenarbeit ist noch lange nicht vorbei!”
Von der Classic Fusion Tourbillon Orlinski bis hin zu seinen Skulpturen – Orlinskis Arbeiten sorgen für Furore. Diese Uhr ist wie ein Kunstwerk. Oder ist es andersherum? Die „Art of Fusion“ von Hublot wurde noch nie so pointiert zum Ausdruck gebracht wie in der Zusammenarbeit mit Richard Orlinski. Der weltweit meistverkaufte französische Künstler und der innovativste Uhrmacher der letzten 20 Jahre sind wie füreinander bestimmt.


Leuchtendes Gelb oder Himmelblau: zwei kontrastierende Farben lassen die Uhr zu einem kreativen Kunstwerk werden, das Uhrenliebhaber zu Sammlern macht. Die erste Uhr strahlt in der Farbe der Sonne, mit ihrem Gehäuse, dem Armband, der Lünette, den Zeigern und dem Index, die alle in Gelb gehalten sind. Ihr Herzstück ist wie gewohnt das Uhrwerk HUB6021 mit Handaufzug, welches sich bei Kennern der Marke großer Beliebtheit erfreut. Ihre Komponenten, wie die Krone und die sechs H-Schrauben um die Lünette, scheinen dank der schwarzen PVD-Skelettbrücken zu schweben. Zwischen der Acht- und Neun-Uhr-Position zeigt die Gangreserve eine Kapazität von fünf Tagen an. Bei sechs Uhr sieht man wie das Tourbillon seine Arbeit vollrichtet. Dank der edlen Saphirglas-Elemente auf Vorder- und Rückseite fängt die Classic Fusion Tourbillon Orlinski stets auf glamouröse Weise das Licht ein, und verleiht jedem Handgelenk einen Hauch von zeitloser Eleganz.
Die kühnen Konturen des 45-mm-Gehäuses widerspiegeln unverkennbar Richard Orlinskis Stil. Für die Serie Classic Fusion lässt Hublot dem Künstler seit 2017 freie Hand, sich auszudrücken und die Grenzen der Kreativität zu verschieben. Er modellierte die Lünette, gestaltete das Gehäuse neu und entwarf den Index. Nicht nur dem Namen nach ist die Classic ein Klassiker: Orlinski gab dem Zeitmesser eine neue grafische Dimension.
„Hublot ließ mir freie Hand und ermöglichte mir so, die Grenzen der Kreativität neu zu erkunden“, erklärt Richard Orlinski. „Das gab mir die Freiheit, die Classic Fusion bis an die Grenzen ihres Potenzials zu bringen. Glatt und doch dynamisch, wie die Kanten ihres Keramikgehäuses, verkörpert sie etwas Animalisches, den „Born Wild“-Spirit, der sich wie ein roter Faden durch meine Arbeit zieht. Die erste Idee für das Design kam mir im Jahr 2004 – also vor 20 Jahren. Ich bin sehr stolz darauf, der Welt gemeinsam mit Hublot zu zeigen, dass wir noch lange nicht fertig sind.“
Mit der zweiten Version gehen Hublot und Richard Orlinski ein weiteres Wagnis ein. Leuchtendes Gelb weicht Himmelblau. Die Brücken sind mit einer silbernen Rhodiumbeschichtung überzogen, die die polierten, satinierten und geprägten Oberflächen der einzelnen Komponenten betont. Der Kontrast tritt in den Hintergrund und wird durch chromatische Harmonie ersetzt. Gegenüber dem sonnengelben Modell setzt die zweite Classic Fusion Tourbillon Orlinski auf das Thema „klarer Himmel“. So ergänzt das eine Modell das andere perfekt. Das ist die „Art of Fusion“. Obwohl beide sehr unterschiedlich sind, sind sie untrennbar miteinander verbunden. Das erste Modell symbolisiert den azurblauen Himmel, in dem das zweite als strahlende Sonne leuchtet. Ob himmlisch Weite oder strahlender Stern, Sie haben die Wahl. Aber von jedem der beiden Uhrenmodelle wird es nur 30 Exemplare geben!
RICHARD ORLINSKI
Sein facettenreiches, buntes Bestiarium ist Ihnen sicher schon einmal begegnet. Von riesigen Wild Kongs an der Croisette in Cannes über Krokodile in der Sonne des Miami Design District bis hin zu fünf Meter hohen Bären auf den verschneiten Hängen von Courchevel – es ist praktisch unmöglich, Richard Orlinskis einzigartige Kreationen zu übersehen. Im Jahr 2004 beschloss Richard Orlinski schließlich, sich ganz der Kunst zu widmen. Durchdrungen vom Geist der Popkultur hat der Künstler eine farbenfrohe Welt geschaffen, die von wilden Tieren und ikonischen Objekten inspiriert ist, die seine Generation beeinflusst haben.
Angetrieben vom Wunsch, Kunst für jedermann zugänglich zu machen, ist Richard Orlinski ein leidenschaftlicher Schöpfer, der viele Hindernisse überwunden hat, indem er sich ständig neu erfand. Sein Engagement, die Kunst zu den Menschen zu bringen, spiegelt sich auch in seiner Entschlossenheit wider, in allen Altersgruppen Emotionen bei Menschen zu wecken. Weit entfernt vom Diktat der zeitgenössischen Kunstwelt, sprechen die Werke des Künstlers für sich selbst.
Als Liebhaber der Kunst in all ihren Formen stellt Orlinski konventionelle Vorstellungen in Frage und überwindet die Grenzen zwischen verschiedenen Formen des künstlerischen Ausdrucks. Angetrieben von seiner globalen und universellen Vision, erforscht er mit Freude eine Vielzahl kreativer Genres, darunter Skulptur, Design, Musik und Live-Performance. Seine Werke sind in über 90 Galerien in Frankreich und im Ausland zu sehen. Seit 2015 ist Richard Orlinski der weltweit meistverkaufte zeitgenössische französische Künstler (Quelle: Artprice).